News News News News News News News News
Besuch der
Internationalen Hunderennbahn in Marchegg – 16. Juli 2022 Auch in
diesem Jahr hatten wir wieder einen sehr interessanten und lustigen Aufenthalt
auf der Hunderennbahn in Marchegg. Bei herrlichem Wetter mit Gott sei Dank
nicht zu heißen Temperaturen fanden sich 15 Airedales auf der Rennbahn ein.
Hoch motiviert traten Herrchen und Frauchen samt Hund an den Start und unterstützten
ihre Vierbeiner nach Kräften, um sie bereits beim Probelauf in korrekte Bahnen
zu lenken. Für jeden Hund wurde ein Spielzeug am Seilzug befestigt, dem sie
hinterherjagen durften. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten bei einigen
Teilnehmern haben alle verstanden, was von ihnen verlangt wird. Nach einer
kurzen Pause konnten wir gegen Mittag den Start für das Rennen freigeben.
Leider konnte Styrian Spirit Kesala
aufgrund einer schweren Verletzung ihres Besitzers nur am Probelauf
teilnehmen. Wir wünschen auf diesem Wege eine gute Besserung.
Für jeden
Airedale gab es als Belohnung ein Packerl Leckerlis,
für die drei Erstplatzierten gab es auch Führerpreise. Wir gratulieren allen
Teilnehmern zu den erzielten Platzierungen. Wir hoffen, dass es allen Spaß
gemacht hat, und freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei der nächsten
Veranstaltung! Hier ein
paar Eindrücke:
_________________________________________
Trimmseminar für’s „DO IT YOURSELF“ –
27. August
2022 Immer
wieder treffen beim Vorstand des ATS Anfragen nach kompetenten Hundefrisören
ein, die auch korrektes Trimmen anbieten. Leider gehören wirklich gute „Trimmer“ mittlerweile in Österreich zu einer
aussterbenden Spezies. Zum einen mangelt es am notwendigen Know-How für das „richtige“ Trimmen (viele lernen nur ein
„hübsch“ machen), zum anderen ist es den meisten Hundefrisören schlicht und
einfach zu aufwändig und anstrengend. Denn beim „richtigen“ Trimmen muss
sämtliches abgestorbenes Haar entfernt werden, was viel Arbeit und am Ende
mitunter einen nackten Hund bedeutet – je nachdem wie regelmäßig er getrimmt
wird. Der
Vorstand des ATS hat deshalb beschlossen, selbst ein Trimmseminar zu
organisieren, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, die große und
wichtige Kunst des Trimmens selbst zu erlernen. Damit hat man das Wohl des
eigenen Schützlings wortwörtlich selbst in der Hand – und damit weiß man dann
auch, was man hat. Und Trimmen lässt sich tatsächlich erlernen und umsetzen.
Wenn es auch zeitaufwändig ist, so spricht das Ergebnis auf jeden Fall für
sich. Und jeder von uns findet die Zeit, sich 3 bis 4 Mal im Jahr der
artgerechten Fellpflege seines Airedales zu widmen, und für eine gesunde Haut
und ein rassetypisches Erscheinungsbild zu sorgen. Zu
den Details: Datum: Samstag,
27.08.2022 Ort: Ausbildungsplatz
des SVÖ Lafnitztal/Markt Allhau Anfahrtsbeschreibung: siehe:
https://www.svoe-lafnitztal.com/anfahrt/ Beginn: 09:30 Uhr Teilnehmerbeitrag: € 65,00 für
Mitglieder des ATS €
80,00 für andere Teilnehmer Anmeldung bis: 06.08.2022 Wir
bitten um eine rechtzeitige Anmeldung der Teilnahme mittels
Anmeldeformular bei Frau Katharina Kribernegg per Email unter airedale@styrian-spirit.net. Das Anmeldeformular finden Sie unter NEWS und Downloads. Was ist mitzubringen: - Trimmtisch
(oder vergleichbarer kleiner Tisch, auf dem der Hund Platz hat) -
Trimmmesser - Coat King (mit 10 Klingen) - Schere - Kämme - Bürsten -
Schurmaschine (für die Schurteile von Ohren usw.) -
empfehlenswert: 2. Person die hilft den Hund zu halten -
Fotoapparat - viel
Ausdauer Sollte jemand Werkzeug benötigen oder Fragen zu
passendem Werkzeug haben, bitte bei Anmeldeschluss bekannt geben bzw. bei Fr.
Kribernegg melden. Notfalls können wir noch Utensilien zum Kauf mitbringen. Vor Ort
steht uns eine überdachte Fläche zur Verfügung, wo wir im freien und im
Schatten arbeiten können. Wir freuen
uns auf einen arbeitsreichen gemeinsamen Tag!
_________________________________________
Klubveranstaltung des
ATS in Markt Allhau – 24.09.2022 Bei unserer
diesjährigen Veranstaltung wollen wir den Teilnehmern ein breites Spektrum an
Möglichkeiten bieten: 1.
Klubschau des ATS 2. Zuchtzulassungsprüfung / Körung 3. ATS-Leistungssiegerprüfung Nutzen Sie diese Gelegenheit und melden Sie sich
rechtzeitig zu den einzelnen Veranstaltungen an! Zu den Daten: Tag
der Veranstaltung: Samstag,
24.09.2022 Beginn: Vormittags
- die genaue Zeiteinteilung wird den Teilnehmern nach Einlangen der Meldungen
bekannt gegeben Ort: Ausbildungsplatz des
SVÖ Lafnitztal/Markt Allhau Anfahrtsbeschreibung: siehe: https://www.svoe-lafnitztal.com/anfahrt/ Formwertrichter: wird noch bekannt gegeben Leistungsrichter: wird
noch bekannt gegeben Meldeanschrift/Veranstaltungsleitung: Mag. Katharina Kribernegg,
Ziegenberg 63, A-8262 Ilz Corona-Maßnahmen: werden
gemäß den dann aktuellen Vorgaben eingehalten Meldeschluss: 27.08.2022 Wir
bitten um eine rechtzeitige Anmeldung der Teilnahme mittels
Anmeldeformular bei Frau Katharina Kribernegg per Email unter airedale@styrian-spirit.net. Das Anmeldeformular finden Sie rechtzeitig unter NEWS und
Downloads. Gebührenstaffelung: Aus
Platzmangel kann die Gebührenstaffelung leider nicht auf der Anmeldung
abgedruckt werden. Bitte beachten Sie folgende Angaben:
Allgemeines: Der genaue Ablauf der Veranstaltung kann erst kurzfristig auf der
Homepage bekannt gegeben werden bzw. wird den Teilnehmern kurz vor dem Tag
der Veranstaltung mitgeteilt, da erst nach Meldeschluss bekannt sein wird,
wie viele Teilnehmer in den einzelnen Sparten antreten werden. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es an die
darauf angegebene Adresse bzw. Email-Adresse. Sie finden das Anmeldeformular
auch rechtzeitig unter „News“ und „Downloads“. Beachten Sie, dass für diese Veranstaltung die Ausstellungsordnung sowie die Internationale Gebrauchshunde
Prüfungsordnung (IGP) und die Zucht- und Eintragungsbestimmungen des ATS
einzuhalten sind. Hinweis: Der Titel „Klubsieger“ wird nur an Airedales vergeben, deren Besitzer
Mitglieder des ATS sind! Färben der Hunde: Das Färben der Hunde ist gemäß österreichischer Ausstellungsordnung verboten! Gefärbte Hunde werden ausnahmslos von der Schau disqualifiziert und von einer
Teilnahme an der ZZP oder Körung ausgeschlossen. Der ATS wünscht ein
Vorführen von „natürlichen“ und in keinerlei Hinsicht manipulierten Hunden. Zuchtzulassungsprüfung und Körung: Für die Zuchtzulassungsprüfung und Körung stellen die Zucht- und
Eintragungsbestimmungen des ATS vom 01.01.2022 sowie der Kommentar zu den ZEB
die Grundlage dar. Sie finden diese auf unserer Homepage www.airedale.at unter „News“ und „Downloads“. Wir bitten Sie, diese bereits vorab ausreichend durchzulesen, damit Sie
mit dem Ablauf der Veranstaltung vertraut sind. !!! Wichtig !!! Hier entnehmen Sie auch Informationen darüber, welche Unterlagen am
Tag der Veranstaltung vorzulegen bzw. welche Richtlinien einzuhalten sind. Wir weisen ausdrücklich
darauf hin, dass eine Nichteinhaltung dieser Voraussetzungen von einer
Teilnahme ausnahmslos ausschließt! Bei Fragen steht Ihnen Frau Mag. Katharina Kribernegg gerne unter +43
(0) 650 / 5 33 88 26 zur Verfügung. Eine
bestandene Zuchtzulassungsprüfung oder Körung führt nur dann zur
tatsächlichen Zulassung zur Zucht, wenn auch alle anderen Kriterien der ZEB
erfüllt sind. Turnier/Prüfung: Für
Prüfungen gilt die jeweils aktuelle Fassung der Österreichischen bzw. der
Internationalen Gebrauchshunde Prüfungsordnung. Denken Sie daran, für die
Prüfung die Ahnentafel des Hundes,
sowie das Leistungsheft
mitzubringen! Hinweis: Der Titel „Leistungssieger“ wird nur in der jeweils höchsten
Prüfungsstufe und nur an Airedales vergeben, deren Besitzer Mitglieder des
ATS sind! Meldegebühr: Bitte stellen Sie sicher, dass die Meldegebühr vor Beginn der
Veranstaltung auf unserem Konto einlangt. „Airedale Terrier Spezialklub“, Volksbank Oberwart,
IBAN: AT894300041142370000, BIC: VB0EATWW _________________________________________ Generalversammlung des
ATS für 2022 Am 05.03.2022 fand die diesjährige
Generalversammlung des ATS statt. Sie wurde auch dieses Jahr wieder digital
abgehalten. Tagesordnungspunkte der Generalversammlung: 1. Begrüßung
und Festlegung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesung
und Genehmigung des Protokolls der GV 2021 3. Bericht
des Vorstandes und der Rechnungsprüfer sowie Entlastung des Vorstands, des
Finanzreferenten und der Rechnungsprüfer 4. Wahl
der Rechnungsprüfer 5. Wahl
der Vertreter des Vorstandes zur GV des ÖKV 6. Beschlussfassung
über alle vom Vorstand zur Entscheidung vorgelegten Anträge 7. Beschlussfassung
über freie Anträge von Mitgliedern. Diese werden nur dann behandelt, wenn sie
bis spätestens 2 Wochen vor der GV schriftlich per Brief, Fax oder Email bei
der Geschäftsstelle des ATS eingereicht wurden. 8. Festsetzung
der Mitgliedsbeiträge 9. Ernennung
von Ehrenmitgliedern 11. Allfälliges Über folgende
Themen zur Generalversammlung möchten wir Sie gerne in Kenntnis setzen: Wahl der
Rechnungsprüfer und Vertreter in die Generalversammlung des ÖKV: 1.
Rechnungsprüfer: Gerald
Sonntagbauer 2.
Rechnungsprüfer: Alexander
Buser 1. Delegierter zum ÖKV: Mag. Katharina Kribernegg 2. Delegierter zum ÖKV: Franz Kainrath Folgende Ehrungen wurden vorgenommen – wir
bedanken uns recht herzlich für die langjährige Treue zum Klub Bronzene Ehrennadel für 10jährige Mitgliedschaft: Mag. Gerhard Giermaier,
Magdalena Kremser, Sabine Laundl, Uta Müller, Heinz
Parteder, Dr. med. Doris Schwabl, Mag. Michaela
Spielhofer-Url, Eva Tappauf,
Ing. Peter Url, Erna Wacker Silberne Ehrennadel für 20jährige Mitgliedschaft: Monika Eberhardt, Eduard Eberhardt, Ingeborg Krisa, Jakob Michelitsch Goldene Ehrennadel für 30jährige Mitgliedschaft: Christa Wörndle Wir gratulieren ganz herzlich: Frau Sabine Schindler mit Bavaria von der frechen
Motte zum Ausstellungssieger des ATS
2021 sowie Herrn
Eduard Eberhardt mit The Strong Hero Ebby zum Leistungssieger des ATS 2021 Klubveranstaltung des
ATS am 09. Oktober 2021 Unsere
Klubveranstaltung ist geschlagen! Gott sei Dank konnte die Veranstaltung ohne
jegliche Einschränkungen durch Corona stattfinden und auch der Wettergott war
uns wohl gesinnt. Bei optimalen Temperaturen und Sonnenschein von Anfang bis
Ende konnten wir einen intensiven und erfolgreichen Tag miteinander
verbringen. Bereits um
08:00 Uhr morgens begannen die ersten Vorbereitungen und nachdem sowohl
Leistungsrichter als auch Prüflinge sehr zeitig eingetroffen waren, konnten
wir sehr bald mit dem ersten Teil unserer Veranstaltung – der
Leistungsprüfung und Körung – beginnen. Unter den strengen Augen von
Leistungsrichter Heinz Stifter wurden insgesamt 8 Hunde in den Sparten ÖPO
BH/VT, FCI-IGP BH/VT, FCI-IBGH und FCI-IGP vorgeführt. Wir bedanken uns bei
den Startern für die Teilnahme und das faire Vorführen ihrer Hunde. Bei Heinz
Stifter bedanken wir uns für das korrekte und faire Richten sowie für die
ausführliche Besprechung der einzelnen Leistungen. Rechtzeitig zum
Mittagessen waren wir dann fertig. Die Ergebnisse finden Sie unter
„Prüfungsergebnisse“. Hier einige Fotos der Prüfung:
Nach dem Mittagessen
starteten wir in den zweiten Teil unserer Veranstaltung – die Klubschau. Es
freut uns, dass sich auch hier einige – zum Teil sehr weit gereiste -
Aussteller eingefunden haben. Bei unserem Formwertrichter, Herrn Otto Krcal,
bedanken wir uns herzlich für das korrekte und kompetente Richten der
vorgeführten Airedales und vor allem für die ausführlichen Berichte, in denen
er sehr detailliert auf jeden einzelnen Hund eingegangen ist. Die einzelnen
Ergebnisse finden Sie unter „Ausstellungsergebnisse“. Hier auch
ein paar Bilder der Schau:
Am späten Nachmittag
fand die Klubveranstaltung dann mit der Übergabe der Pokale ihr Ende.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die Richter, die Besucher und Helfer für
ihren Beitrag zu dem gelungenen Tag. Wir hoffen, dass wir uns bei einer
unserer nächsten Veranstaltungen wieder sehen werden. |